DIESE KOMPONENTEN GEHÖREN ZUR PHOTOVOLTAIKANLAGE

Jede Photovoltaikanlage setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:

DAS PHOTOVOLTAIKMODUL

Das wichtigste Element der Anlage ist das Photovoltaikmodul, denn es macht überhaupt erst die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom möglich. Unterschiede gibt es hinsichtlich

  • der verwendeten Solarzellen,
  • der Größe sowie
  • der Optik.
    Gemeinsam haben die Module allerdings alle, dass sie über viele Jahre emissionsfrei Strom für Ihren Haushalt erzeugen.

DIE UNTERKONSTRUKTION

Die Photovoltaikanlage muss dort installiert werden, wo es die meiste Sonne gibt. In der Regel wird sie deshalb auf dem Dach montiert. Die passende Unterkonstruktion sorgt für eine schnelle und sichere Installation, unabhängig vom jeweiligen Dachtyp.

DER WECHSELRICHTER

Die Photovoltaikmodule erzeugen Gleichstrom (DC). Damit dieser im Haushalt genutzt werden kann, wandelt ihn der Wechselrichter in den gebräuchlichen Wechselstrom (AC) um. Diesen können Sie dann sofort verbrauchen, für eine spätere Nutzung speichern oder ins Stromnetz einspeisen. In diesem Fall benötigen Sie außerdem einen Einspeisezähler.

SO BAUEN SIE IHRE PV-ANLAGE ZUR KOMPLETTLÖSUNG AUS

Mit den beschriebenen Komponenten haben Sie bereits eine funktionierende Photovoltaikanlage, mit der Sie Teile Ihres Strombedarfs abdecken können. Selbst mit dieser Einzellösung profitieren Sie bereits von der größeren Unabhängigkeit vom Strommarkt und können Ihre Kosten erheblich senken.

Es bestehen aber verschiedene Möglichkeiten, als eigener Stromerzeuger noch unabhängiger zu werden. Durch das Integrieren weiterer Komponenten gestalten Sie die vorhandene Anlage zu einer Komplettlösung aus. Wir erklären Ihnen, was Sie dazu brauchen.

STROMSPEICHER

Die Stromerzeugung mit Photovoltaik ist abhängig vom Tageslicht. Tagsüber erreichen die Anlagen deshalb Ertragsspitzen, die mit zunehmender Dunkelheit abfallen. In der Regel entspricht das allerdings nicht Ihrem Verbrauchsverhalten, für das Sie eben auch in den Abendstunden Strom benötigen.

Wenn Ihre Photovoltaikanlage um einen Stromspeicher erweitert wird, können Sie überschüssige Energie einfach speichern. Der kostengünstig selbst produzierte Strom steht Ihnen dann rund um die Uhr zur Verfügung – wann immer Sie dafür Verwendung haben.

Im Schnitt lassen sich mit einer Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus etwa 30 Prozent des Strombedarfs decken. Mit einem Stromspeicher kann der Eigenverbrauch auf 50 bis 80 Prozent erhöht werden. Je größer der Speicher dimensioniert ist, umso mehr Strom lässt sich selbst nutzen.

Wir sind ein Systemanbieter für Solaranlagen und umweltfreundliche Energietechnik und stehen für ganzheitliche Lösungen nachhaltiger Energiegewinnung. Unser Team verbindet ihr spezielles Know-How auf dem Gebiet der regenerativen Energiegewinnung und bietet Solarsysteme für Privatkunden, öffentliche Einrichtungen und gewerbliche Nutzer. Solar und Photovoltaik Fellbach
Wir sind ein Systemanbieter für Solaranlagen und umweltfreundliche Energietechnik und stehen für ganzheitliche Lösungen nachhaltiger Energiegewinnung. Unser Team verbindet ihr spezielles Know-How auf dem Gebiet der regenerativen Energiegewinnung und bietet Solarsysteme für Privatkunden, öffentliche Einrichtungen und gewerbliche Nutzer. Solar und Photovoltaik Fellbach

WÄRMEPUMPEN

Um den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien zu fördern, werden die Anforderungen an Heizungssysteme mit fossilen Energieträgern (Öl oder Gas) immer strenger. Neben der schlechten Ökobilanz ist für solche Anlagen keine Förderung möglich. Zudem muss in Zukunft mit stark steigenden Preisen gerechnet werden.

Mit einer Wärmepumpe lässt sich ein Haus deutlich umweltfreundlicher beheizen. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage, die sauberen Strom für den Betrieb der Wärmepumpe liefert, leisten Sie einen wesentlichen Beitrag für den Klimaschutz – und sparen ganz nebenbei noch Kosten ein.

WALLBOX

Mit einer Wallbox lässt sich der Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms noch weiter steigern. Sie dient als Ladestation für E-Fahrzeuge und versorgt diese mit dem Solarstrom aus der Photovoltaikanlage.